Flächenmaße:

Lebensraum für:
Fische, Amphibien, Wildtiere, Wild, Kleinlebewesen, Insekten, Triel, Bienenfresser, Neuntöter, Uferschwalbe, Strandläufer, Kiebitz, Wasservögel

Nachnutzung:
Landschaftsteich, extensive Landwirtschaft, Windschutzgürtel, Böschungen zur natürlichen Sukzession
Der Standort Untersiebenbrunn wird teils als Trocken-, aber überwiegend als Nassbaggerung geführt.
Die Gesamtgröße beträgt 38 ha davon sind 12 ha nachfolgend landwirtschaftlich genutzte Flächen, der Rest Naturschutzflächen und Landschaftsteiche.
In Zusammenarbeit mit einer ökologischen Begleitplanung werden nach Fertigstellung neben vergrößerten Flächen für die Windschutzgürtel und den entstehenden Landschaftsteichen auch die sonstigen verbleibenden Bereiche nach deren Vorgaben für die gemäß Naturschutz ausgewiesenen Schutzgüter (z.B. Triel) in gesonderter Form rekultiviert. Die verbleibenden Nassbaggerungsflächen werden in Form von Landschaftsteichen als Gestaltungselement weiter ausgeführt. Ein besonderes Augenmerk kann bei diesem Standort auf das Naturschutzkonzept gelegt werden. Das Naturschutzkonzept, erstellt durch das Büro Raab, wurde seitens des Europäischen Gesteinsverbandes UEPG und ebenfalls als österreichweit bestes Konzept durch das Forum Rohstoffe der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet. Teile davon, wie zum Beispiel die Beweidung mit Rindern von bestehenden, mit gesonderter Rasenmischung angesäter Flächen, wurden bereits umgesetzt. Dadurch entstand hochwertiger Triel-Lebensraum schon während der Abbauphase. Ein ausgezeichnetes Naturschutzkonzept.
Fotogalerie
-
Triel-Schutzfäche
-
Blick über den zukünftigen Landschaftsteich in den Trockenabbau
-
Blick aus dem Trockenabbau in Richtung Windschutzgürtel und Nassbaggerung
-
Blick in den aktiven Trockenabbau
-
derzeitige Triel-Schutzfläche, die mit ökologischer Trockenrasensamenmischung angelegt wurde und durch Rinder beweidet wird